Was ist wohl der am meisten eingegebene Suchbegriff auf "Google" oder "Bing" wenn jemand einen DJ aus dem Internet sucht? ... genau: "dj münchen". Jetzt ist verstärkt zu beobachten, das viele DJs sich auf die erste Seite bringen wollen und zu den unterschiedlichsten Mittel greifen um dies zu erreichen.
Schon alleine die Tatsache, das der Suchende nur die ersten Ergebnisse in der Suchmaschine wahrnimmt ist für den einen oder anderen der Grund, sich bei den Ergebnissen einzukaufen um vorne zu erscheinen. Doch haben Analysen auch ergeben, das der Konsument, diese erkauften Wertigkeiten gänzlich außer Acht lässt.
Wenn sich dann ein Mitbewerber durch mehrere verschiedene DJ Domains, mit verschieden Plattformen mit ein und dem selben Betreiben an die ersten Plätze bei den Suchergebnissen bringt, ist dieses eigentlich ein Verstoß gegen die Google- Richtlinien und zum anderen ein klarer Wettbewerbsverzehr.
Auch wenn diese Seiten nichts damit zu tun haben, was einen guten DJ darstellen soll bzw. auszeichnet, so sieht dies der Suchende als relativ Marktschreierisch und bewertet somit alle weiteren DJ Plattformen in einem ähnlichem Kontext.
Um es auf dem Punkt zu bringen: Betrachtet Ihr das Bild hier, seht ihr wie die Suchanfragen über "DJ München" in den Keller gefallen sind. Gab es vor zehn Jahren noch 100 Suchanfragen täglich auf besagtem Begriff, sind es heute nur noch 15 Suchanfragen weltweit und täglich.
Natürlich nicht ganz uneigennützig, werde ich gegen diese Praktiken vorgehen und beschriebenes Betreiben entgegen wirken.
Letztendlich ist es zwar so, das der gute DJ von seinen Empfehlungen an Jobs kommt, jedoch gibt mir jeder DJ dabei Recht, das die Anfragen über das WWW merklich weniger geworden sind und viele Angebote an billigere Anbieter gehen.
Das Ganze betrifft natürlich nur die, die über "Google" von möglichen neuen Buchern, die dich noch nicht kennen gefunden werden wollen ...
Danke ...
Kommentar schreiben