DJing - vom DJ zum Profi DJ

Als DJ (Discjockey - DJ - DeeJay) wird eine Person gesehen, die auf Tonträgern (Schallplatte - CD - Speicher Medium) gespeicherte Musik in einer individuellen Auswahl vor einem Publikum abspielt, wofür allgemein der Begriff „Auflegen“ (von „Scheibe auflegen“) verwendet wird - (Wika)

DJ am DJ Set - die Technik kann erlernt werden ab nicht das DJing selbst
DJing ist Leidenschaft - der DJ wächst mit seiner Leidenschaft und kann zur Berufung werden - als Discjockey

Meine Sicht zum Begriff "DJ": Als ich 1980 das erste mal in einem Club (Disco) hinter einem Plattenteller stehen durfte und die Sonntag nachmittags Teenager Party mit meiner Musik bespaßen nannte ich mich voller Stolz "DJ". Die Mädels schauten auf mich rauf - klar, ich war auf einer Kanzel -  und ich hatte das Gefühl etwas besonderes zu sein. Genau betrachtet hatte ich damals noch keinen Legitimation dafür, mich als Diskjockey zu sehen - genauso wie viele Andere Heute, die sich auch als "DeeJay" sehen.

 

Meine echte DJ Zeit begann also in den 80ger. Die Musik war bunt gemischt und als DJ musste ich jeden Typus von Gast bedienen. Damals war der DJ tatsächlich DJ (Scheiben Jongleur) und hat dazu noch jede Menge Platten zu schleppen und war dreimal die Woche in einen Plattenladen. Techniks 1210 Plattenspieler waren der Standard und die Gage ziemlich gut ...

 

Erst später als ich beständig in Großraum Discos gebucht wurde, weiter gereicht wurde und ich durch einen kleinen Fehler am Abend sämtliche Arrangements verloren hätte, durfte ich mich als echter DJ hochwertig fühlen. 

 

Heute geben sich so viele als DJ aus, klar eigentlich so wie ich am Anfang auch, aber es fehlt den meisten selbst nach Jahren am echten Können, Musikgefühl - Wissen zu den Titel die sie spielen und das passende "Beatmatching". Viele haben ein Festplatte mit einigen zehntausend Songs, haben sich eine Playlist im Internet abgeschaut und trillern diese auf der Veranstaltung herunter. Insbesondere bei vielen "Hochzeits DJs" ist das so. Hier erhalten sie ja eh schon eine Playlist mit meistens 100 Musikwünschen und die werden dann irgendwie abgespielt und da die Gäste am späteren Abend eh nicht mehr nüchtern sind, wird die Musik dann auch noch "Super" befunden.

 

Dann gibt es noch die Promi Söhne bzw Töchter die sich als DJ Aufsehen erregen wollen. Ich kenne aber tatsächlich nur einen sehr bekannten DJ, der auch wirklich Musik kann und versteht ... alle anderen - Bitte entschuldigt, viel Spaß!

 

Aktuell hat der vermeintliche Discjockey seinen Laptop, holt sich die Titel einige Minuten nachdem sie veröffentlicht wurden vom Netz. Er geht mit seinem DJ Set in den Club - plug&play in die Technik. Dadurch sind die Gagen auch teilweise im Keller, der DJ mit eigenen Styl und besten Mixes erhält die meisten und lukrativen Buchungen.

 

Für mich ist ein echter DJ der, der wirklich eine echte Leidenschaft zur Musik hat und diese seinem Publikum rüber bringt, es spüren lässt das er das was er spielt auch verkörpert - egal im welchen Genre - es muss authentisch sein, stimmig und ineinander passend. Das kann man nicht lernen, das macht die Erfahrung und der Umgang mit Musik. 

Die verschieden Definitionen von DJ - Discjockey - DeeJay

Der Rundfunk DJ:

Erste Radio DJ gab es 1935
Der Ursprung des DJ war im Radio

Als „richtiger“ Discjockey beim Radio galt eigentlich nur, wer seine Schall- Platten im Studio selbst auflegte. Dazu hatten z. B. die Rundfunk Anstalten spezielle Discjockey-Studios eingerichtet, in denen dem DJ ein Pult mit mindestens zwei Plattenspielern zur Verfügung stand und der Tontechniker lediglich unterstützende Arbeit leistete. Heute mischt der Radio-DJ die Musik ohne Techniker in das laufende Programm. Ebenso mist er dazu die Jingles, Drop-Ins, Pre- und Backseller eigen ständig. Bei einigen DJs im Rundfunk, die heute als Moderatoren bezeichnet werden, beschränkt sich die Tätigkeit lediglich auf das Ansagen, während ein Techniker das Einspielen der Musik erledigt.

Der Event - Party DJ:

Immer ein wichtiges Bindeglied zwischen Veranstalter und seinen Gästen.
Event und Party DJ auf Messen und Firmenfeiern

Der Event bzw Party DJ ist als Stimmungsmacher für die Gäste einer Veranstaltung aus dem öffentlichen Bereichen zu sehen. Meist agiert er komplett eigenständig und hat als Vorgabe das Motto des Event zu vertreten. 

Der Hochzeits DJ

Die Hochzeitsmusik macht der DJ
Für jede Hochzeit die richtige Party Musik durch den passenden Hochzeits DJ

So leicht der Begriff für den einen oder anderen klingen mag, aber der Hochzeits DJ hat kein leichtes Spiel. Er begleitet meist die Hochzeit vom Empfang bis zum letzten Gast. Anfangs spielt er Lounges, zum Dinner Jazziges und später wird er zum Party DJ.

Der Hochzeits DJ hat verschiedenste Charakteren, Altersschichten und Intellekte zu bedienen. Bei ländlichen Hochzeiten bekommt der DJ zwar meist schon eine ewig lange Wunschliste, hier wird das DJing relativ einfach und die meisten DJs wissen, das sie ja eh nur einmal gebucht werden und sind dann in der Wertigkeit eher Amateure ...

Bei anspruchsvolleren Hochzeiten bekommt der DJ das Vertrauen des Brautpaares und der Gäste, das sein Können den Ansprüchen der Gäste entspricht.

Der Club DJ - Disco DJ:

Mein Favorit ist der Club DJ, den hier darf ich "ICH" sein, bzw der DJ wird gebucht weil er die Musik spielt die der Location entspricht. Meist bekommt er Bookings auf "Hören Sagen", das heißt der Discjockey hat einen Namen und einen Styl der in seinen Genre professionell ist. Die Gäste kommen dann im Wissen was der DJ spielt und wollen seine neuesten Mixe hören.

DJ Producer

Ob David Guetta - Avicci - Hell - eine andere Generation von DJ
Eine andere Generation von DJ

Heute ist das Bild des DJ geprägt von DeeJays wie David Guetta - Felix Jaehn - Avicii ... Discjockes die Ihren eigen Styl kreiert haben und jede Menge Hits veröffentlicht haben. sie gründeten eigene Plattenlabel, gehen ins Studio Remixen Sounds von populären Songs und präsentieren diese über das WWW der Öffentlichkeit. 

Diese Art von DJing ist nur wenigen DJs weltweit gelungen. Ist der DJ erstmal in dieser Liga wird er als Ware gehandelt und geht rund um den Globus auf Gigs darf dabei mit Gagen von bis zu 30.000 € kalkulieren.

Das DJing liegt im Blut und muss durch eigene Erkenntnisse und Erfahrungen perfektioniert werden.

DJ kann mann nicht erlernen - DJing muss ein Gefühl sein!

Die Technik am DJ Pult ist Heute sehr ausgebaut, verlangt deshalb viel Übung im Handling - hierzu kann eine Einweisung ganz nützlich sein
Das DJing erlernen kann in der Technik sinnvoll sein, macht aber keinen Sinn wenn der DJ nicht das Gefühl für den Beat hat!

Das perfekte DJing beginnt mit der Begeisterung an Musik

Immer öfter und ganz Aktuell von Jochen Schweizer - findet man im Internet "DJ Schulen" - "DJ Workshops" usw ... Meine Meinung als DJ seit 35 Jahren dazu ist wie anzunehmen - so ein Schwachsinn! Genauso schwachsinnig finde ich es wenn es Zertifikate für DeeJays gibt.

 

Das DJing kann keinem beigebracht werden - das Arbeiten am Mischpult muss im Blut liegen, das Erkennen von der richtigen Musik für die Gäste die der Discjockey vor sich hat, kann keinem erlernt werden - es liegt Grundsätzlich an der Verbindung zwischen dem Publikum und der Musik, die der DJ im Kopf hat.

 

Wer es nur fertig bringt eine Playlist nach und nach von seinem Laptop auf das Gehör seines Publikums zu bringen, wird auch durch einen Kurs oder einer Schule kein DJ - wenn er vor gibt das ganze durch eine Schule erlernt zu haben oder spezielle Kurse belegt zu haben, ist keinen Cent wert und kann locker durch "you tube" oder "spotify" ersetzt  werden.

 

Die DJ Größen der heutigen Zeit waren von der Jugend an mit der Musik verbunden und haben den ganzen Tag damit verbracht Musik zu hören und Ideen für Mixe auf Ihren Turntables ausprobiert, das kann einem kein anderer bei bringen - das haben wir uns alles selbst beigebracht ...