Ü 50 DJing

Mit über 50 Jahren auf meinem Buckel und über 30 Jahren als DJ auf den unterschiedlichsten Event aktiv gebucht - zähle ich mich noch lange "nicht zum alten Eisen", sondern Lebe nach dem Motto: "Die Jugend ist die Zeit, die Weisheit zu lernen. Das Alter ist die Zeit, sie auszuüben" - auf das auszuüben beziehe ich mich im nachfolgendem Artikel.

Sven Väth, Carl Cox, DJ Hell, Jeff Mills, David Guetta - DJs die jeder kennt und ü50 sind.

Wie lange kann heut zu Tage ein DJ professionell als Discjockey aktiv sein?
Chris Bernard, DJ aus München - seit über 30 Jahren aktiv hinterm DJ Pult über das auflegen ü50

Als ich mit 18 Jahren das erste mal bei einer Jugendparty in einer Großraum Disko als DJ auflegen durfte, war für mich ein DJing über 30 schwer vorstellbar. In den nächsten Jahren war ich dann in vielen Clubs und Discotheken gebucht. Mit 30 kam dann tatsächlich die Wende - ich heiratete und war beim Staat beschäftigt das DJing wurde dabei stark vernachlässigt. Musik war zwar immer präsent und meine Plattensammlung  stieg auf gute 30.000 schwarze Scheiben - aber der DJ als solches war noch nicht so "Gesellschaftsfähig" und ich hatte auch nicht das passende Umfeld.

DJ Dasein vom "Jungen Alter" bis in den "Ruhestand"

Erst als dann in den 90er Jahren viele DJs auch in den Medien hofiert wurden und immer mehr in den Hitlisten erschienen, war der DJ in der breiten Gesellschaft vollkommen angekommen und mann wurde als Discjockey benannt und in der Masse bekannt - zB: DJ Bobo - DJ Ötzi - DJ Koze - DJ Hell usw - mein Alias war damals "DJ Soundman".

 

Heute nochmal 20 Jahre später stehen in den Charts fast nur noch Interpreten die sich zusätzlich auch "DJ" nennen. Dabei sind die meisten gerade erstmal ü 20 und werden mehr gefeiert, als so manch anderer Künstler in der Musikbranche.

 

Natürlich hat sich das Umfeld gewandelt - Heute ist der DJ auch Produzent und vermarktet sich als solches. Aber genau diese Künstler leben von DJs wie meiner eins, die auf Events und Partys diese Musik auflegen und dafür sorgen das die Künstler populär bleiben. Mich begeistert es immer noch den Leuten das ganze Wochenende u.a. die neusten Tracks, Remixe und Mash-Ups um die Ohren zu hauen und dabei mit ein Teil der Party zu sein.

 

Entscheidend Heute also ist die Zielsetzung eines "älter werdenden DJs" - der DJ sollte sich immer

  • neue Bereiche für sein DJing finden - seit 15 Jahren betreibe ich zB mobiles DJing.
  • mit seinem Publikum synchronisieren können, dann wird das Publikum ihn auch aufnehmen. 
  • Lust an der Musik haben und dies sollte sein Publikum auch erkennen können.
  • mit seinen Mitbewerbern auseinandersetzen und das positive mit übernehmen.
  • noch aktiv im Nachtleben teilhaben wollen bzw. können und auch bei große Event dabei sein.
  • mit der Zeit noch weiter entwickeln und sich auch an der neuen Musik begeistern wollen.
  • die Änderungen der Techniken aufgeschlossen sein und immer wieder noch neues ausprobieren.

So wird sich ein DJ nie zu alt für einen Job hinter dem DJ Set fühlen - ich bin es noch lange nicht!

Ein Leben lang der Musik hörig und dem DJing süchtig.

Aus meiner Sicht gesehen kann Heute also jeder DJ auch bis ins hohe Alter auflegen. Musikalisch wird der "ältere" seit Jahren aktive DJ nicht zu toppen sein, das Erscheinungsbild bleibt dem Empfinden des Betrachters überlassen, was ihm wichtiger ist - entscheidend ist ob sich mental die Zielsetzung realisieren lässt und sich der DJ mit seinem Publikum identifizieren kann ... das Ergebnis in seinen Erfahrungen kann ein "junger DJ" auf alle Fälle nicht aufwiegen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0