Jedem DJ ist das schon passiert und kennt das: Es hat nicht so ganz geklappt, mit den gestellten Ansprüchen am Event. Geht ein Event schief wird meist dem DJ Service die Schuld aufgetragen und er muss sich dann auch rechtfertigen. Bei kleineren Veranstaltungen fällt das für den DJ nicht so sehr ins Gewicht, wo hingegen bei großen Event der DJ tatsächlich schon mit dem kleinstem Fehler seine Wertigkeit verliert.
Viele Faktoren müssen am Event ineinander greifen. Von dem Aufbau - die Lokation - vielleicht ein Zusatz Entertainment - die Beleuchtung - das Catering - die Sitzpläne - die größe der Tanzfläche und natürlich die Stimmigkeit der Musikauswahl des DJs und der Wünsche von Gäste und Gastgeber.

Niemand ist unfehlbar!
Auch mir ist das schon passiert - zugegeben einer von 100 geht schon mal etwas schief.
Zuletzt im Herbst 2017 - eine Hochzeit auf einer Burg, das Brautpaar am Hochzeitstag sehr in Anspannung, zudem die Braut kurz vor der Entbindung stand (die Buchung erfolgte ein Jahr im Voraus) und sie kein so attraktives Bild abgab. Die Lokation war "3" geteilt und zwei Bereiche zum Dinner, für ca 120 Gäste. Mit zu bemerken ist, das ein Teil der Gesellschaft Serbischem Ursprung war und ein nicht kleiner Teil auch weit über 70 Jahre alt war.
Nun hatte die Braut einen sehr guten Musikalischen Anspruch - Sie wollte viel "Electro" was mir aber von Anfang an klar war ... das kann nicht funktionieren. Bereits zum Dinner wollten die einen Gäste "Deutsche Musik" die anderen Balkan Musik. Der Hochzeitstanz (trotz meiner Bitte diesen auf später zu verschieben) war dann fast nur mit dem Brautpaar, viele zogen es vor bei dem warmen Abend im Vorhof zu stehen.
Es fanden sich dann zwar einige tanzende auf der Tanzfläche ein, aber die älteren zogen den Boykott vor, denn Sie wollten "Schlager" und die Braut bestand sogar auf Elektro ... so waren gegen 23:00 Uhr 9 Gäste auf der Tanzfläche ihre Musik zu zelebrieren, die älteren saßen kopfschüttelnd an den Tischen, die Serbische Gemeinde war am anderem Eck und ich stand da wie der Trottel vom Dienst.
Die Krönung war dann, die Braut auf Electro tanzend (soweit möglich) wurde plötzlich durch Schreie zur Seite gerufen - dann rauschten die jüngeren Mädels ab und 30 Minuten passierte nichts - nur die älteren waren hoffend auf "Schlager" an deren Plätze sitzen geblieben.
Gegen Mitternacht kam der Bräutigam, mit verzehrtem Gesicht erzählte er mir er sei gerade bei einem "Techtelmechtel" erwischt worden und die Party sei dann wohl vorbei - übergab mir das Geld und verabschiedete sich - was übrig blieb waren die "älteren" diese ich dann mit Schlager auf die Tanzfläche holte, diese dann tatsächlich auch wenigstens noch eine Stunde gut gefüllt war.
Dem DJ vertrauen ist das "A" und "O" am Event!
Bei meinen ca 500 Hochzeiten war diese Geschichte natürlich schon das "Außergewöhnlichste" aber zeigt genau die Fehler auf, diese einen Event zum Misserfolg machen können.
Beachten Sie also:
- Welchen Zeitpunkt wählen Sie zur Veranstaltung
- Was kann bis zum Tag des Event alles passieren.
- Wie viele und welche Gäste laden Sie ein.
- Auf wem und wie müssen Sie auf Gäste Rücksicht nehmen.
- Kennen sich die Gäste und wie verbinden Sie die verschiedenen Gesellschaften.
- Welche Lokation wird gebucht - die darf nicht zu groß oder eher selten zu klein sein.
- Welche Musik geben Sie vor und wie bindet mann die Wünsche der Gäste ein - machen Sie als Gastgeber den Gästen klar, das "Toleranz" in den Musik Ansprüchen gegeben sein sollte.
- Wann und wie eröffnet mann die Party oder die Tanzfläche - seien Sie hier nicht egoistisch und warten Sie lieber ab, bis sich die meisten ausgequatscht haben - und vielleicht auch Alkohol bedingt etwas locker sind.
- Wann und wie lässt mann "Einlagen" zu - Mein Credo: Umso weniger und früher desto besser! Ich habe schon erlebt das noch weit nach Mitternacht Einlagen angesetzt wurden, hier dann tatsächlich auch die meisten das Weite suchten.
- Achten Sie darauf das es nicht zu viele Musikwünsche gibt - daraus kann ein übler Still entstehen und Sie hätten sich dann ja auch eine Musikbox hinstellen können ... Bei allen gelungen Event von mir wurden kaum Musikwünsche gestellt - die Gäste die mich kennen, wissen ja eh das ich nur gute Musik spiele und deren Ansprüche damit gedeckt sein werden.
Einer meiner wichtigsten Leitsätze bei der Veranstaltung ist: "So wie der Gastgeber - so die Gäste"! Sind die oder der Gastgeber gut gelaunt bzw auf der Tanzfläche werden auch so gut wie alle anderen Gäste bei denen in der Nähe sein. So kann der Abend bzw die Veranstaltung gelingen, der DJ wird gelobt und für weitere Event gebucht werden.
Kommentar schreiben