Partymusik - Die Macht der Klänge und des Beats, wie sie uns in Bewegung bringen und halten.

DJing am Strand, am Meer, auf dem Boot, am Hotel - überall sorgt DJ Chris Bernard für die übergreifende Stimmung
DJing an den schönsten Orten der Welt - die passende Musik gibt die passende Stimmung dazu.

Ich möchte Ihnen hier einen kleinen Einblick in meinen Bereich der Psychologie im Bezug auf Partymusik geben:

 

Seit über 40 Jahren, also bereits von Kindheit an bin ich DJ Chris Bernard leidenschaftlich der Musik verbunden. Mit 12 Jahren mixte ich mit meinen Cassetten Recordern die ersten Tappes zusammen. Mit 18 stand ich auf einer DJ Kanzel und brachte das Party München Volk zum tanzen. Später folgten Großraum Discos mit bis zu 3.000 Gästen. Meine Musik war immer auf Party - Tanzen und "gute Laune" ausgelegt.

Heute 30 Jahre später ist meine Vielfalt aus den über 1.500 Gigs die ich hatte enorm hoch, so das es für meine Mitstreiter schwer sein dürfte, mein musikalisches Können und Wissen zu übertreffen. 

Party ist Tanzen - Lachen - Flirten, der DJ und seine Partymusik ist der Regisseur dabei!

Als Vollblut DJ ist für mich der Begriff "Party Musik" das oberste Credo in meiner Berufsausübung. Auf den meisten Veranstaltungen die ich als Party DJ bediene geht es darum, die Gäste in Feierlaune zu versetzen und dafür zu sorgen das alle mit einander Spaß haben. Dabei ist es wichtig das Publikum zu verstehen und zu wissen, mit welcher Musik - mit welchem Titel dieses weiter begeistern kann.

 

Es gibt im Internet unzählige Seiten mit "Playlists" mit Musikbeispielen in allen Genre für die Party. Diese einfach zu übernehmen ist nicht professionell, denn nicht jede Party ist im Anspruch gleich. Es gibt Personen mit verschieden Charakteren und Intellekte, daraus sich die einzelnen Musikgeschmäcker ergeben. Diese richtig einzuschätzen und zu erkennen ist das Können eines professionellen Discjockeys. Auf dieser Seite möchte ich Ihnen das Spektrum meiner "Musik" etwas näher bringen.

Die Gäste lachen - tanzen und springen auf die Bänke - so muss die Partymusik wirken.
Wer der Natur lauscht und sich dabei im Kreis dreht hat bereits verstanden wie Musik uns beeinflussen kann.

Was versteht mann unter "Party Musik"? Für mich ist Partymusik all die Musik zum Tanzen, Feiern und die gute Laune erzeugt - also Stimmungsmacher. Diese Art von Musik gibt es in allen Genre, kann ohne Gesang sein und langsame aber meistens schnelle Beats haben. Die Beats werden auch in "BPM" (Beats per minute) gemessen.

 

  • Eine gängige Party Musik ist in der Satzstellung kurz - meist vier Wörter - und hat ein Schlagwort, das oft auch der Titel ist. Es hat im Wort immer ein "a" - "o" & "e", zum Beispiel: Despacito - Atemlos - i goot a feeling - what is Love - gona make you sweat - Mambo Nr. 5 ... usw. Das Lied bekommt dadurch einen Wiedererkennungswert, prägt sich ins Gehirn und löst schneller positive Emotionen aus.

 

Party Musik kann auch ganz ohne Gesang auskommen, hat dann aber mindestens 118 BPM und im Klangbild einen Tenor, bzw Erzähler zB.: Sky and Sand - Love Generation - Seven Nation Army ...

 

  • Je anspruchsvoller bzw intellektueller der Hörer bzw.  die Gäste auf einer Party sind, desto mehr Wörter und Silben hat ein Satz von einem Lied das mehrheitlich gewünscht ist - dies ist vergleichbar, mit den Tageszeitungen - die Bild ist in der Satzstellung sehr kurz gehalten, die Welt zB hat schon einmal 15 Wörter in einem Satz.
  • Ich lege immer großen Wert auf anspruchsvolle Musik und sehe es gerne wenn das Publikum auch auf weniger bekannte Titel steht und dabei Euphorisch mit den Beats in Wallung bleibt.

 

Keine Party kann also funktionieren ohne das die richtige Musik zum passendem Zeitpunkt perfekt abgemixt wird und die Gäste damit zur Euphorie gebracht werden. Ein erfahrener Party DJ kann sein Musikspektrum sowie sein Publikum aussondern und selektieren. Er wird checken, welche Stimmung die Leute haben und wie sich der Abend entwickelt, wann und bei wem ein Song einsetzbar ist und wann und bei wem die eher wenig funktioniert.  Ich als Event DJ bin immer mit unterschiedlichen Vorstellungen meines Klientel konfrontiert, und will möglichst alle zufrieden stellen. Ich bespiele sozusagen virtuell verschiedene Dance Areale mit verschiedenen Musikrichtungen. Dieses Können zeichnet mich aus und macht die Party für alle zu einem musikalischem Erlebnis.

  • Dem voraus gesetzt ist ein gutes Wissen in Sachen Musik, die Psychologie hinter den Liedern verstehen und das Talent alles ineinander zu verbinden. Beim durchklicken meiner Seiten hier, werden Sie feststellen das bei mir nicht nur einfach Musik gespielt wird, bei mir ist Leidenschaft zur Musik der Garant für eine gelungene Party.
Der passende Party DJ mit der richtigen Party Musik erzeugt Emotionen
Musik bewegt und schafft Stimmungen - Party Musik ist die Steigerung der Schwingungen

Stellen Sie sich Ihren Lieblings-Film mal ohne "Film Musik" vor ... zB "Pulp Fiction" oder "Fluch der Karibik" - was wären diese Kino Hits ohne den Soundtracks dazu? Genauso ist es mit dem Soundtrack unseres Lebens. Wir erleben viele Momente mit Musik viel intensiver als wäre Stille. Wenn wir "gute Laune" verspüren ist das meist im Einklang mit stimmiger Party Musik und Beats mit tollen Klängen die zum zappeln anregen. Das zu erreichen ist mein Talent welches ich mir in all meinen Jahren als DJ zur Grundlage gemacht habe. Mein Können entstand aus den vielen Erfahrungen die ich mit Musik gesammelt habe.

Musik aus Leidenschaft

Erinnern Sie sich also noch an die Euphorie, die Ihr erster Lieblings- Lieder in Ihnen ausgelöst hat? Musik kann so bewegen, tief berühren und zu Höchstleistungen und bewegenden Impulsen antreiben. Und sie entfaltet eine magische Kraft, deren Wirkung wenn sie richtig kombiniert wird immer wieder neue spannende Welten eröffnet.

In den 60gern als ich meine ersten Musikerlebnisse hatte, war das Meiste noch "Mono" aber ich habe die Musik trotzdem schon damals verstanden.

Hier (meine Musik) können Sie sich einen kleinen Einblick meiner Musik in der Jugend machen.

 

 

Musik ist Emotion

Musik kann tiefes Glück bescheren. Sie kann Erinnerungen an schöne Momente hervorrufen und an todtraurige: die erste große Liebe, die Studienzeit, aber auch den Verlust eines Menschen. Musik heizt an, wenn wir Sport treiben und sorgt dafür, dass wir entspannen und die Seele baumeln lassen.


Musik die ich liebe inspiriert mich

Moby, Parov Stelar nur zwei Favoriten meiner Musik voller Klang und bewegter Beats, die mir Schauer über den Rücken jagen. Auch der hammerharte Beat von Rammstein oder Shakira schafft es, meinen Puls in die Höhe zu treiben. Drei Musikrichtungen, die Galaxien voneinander entfernt sind. Und doch haben sie eines gemeinsam: Sie gehen dem, der für sie empfänglich ist, unter die Haut. 

Als Discjockey erlebe ich sehr oft wie sich die Musik auf mein Publikum auswirkt und bekomme immer wieder Gänsehaut, wenn die Gäste jubelnd, springend, singend und lachend durch die Location hüpfen ...

Musik, das Lebenselixier des Discjockey
Musik, das Lebenselixier des Discjockey

Musik bewegt - Tanzen und pures Glück bei meinem DJing

Musik ist ein Stimmungs-Booster und kann trübe Schwingungen auflösen. Die Harmonien stellen einen direkten Draht zu unserer Gefühlswelt her, dem limbischen System. Wer selbst singt, kann die Wirkung noch beschleunigen. Beim Singen werden die Gesichtsmuskeln ähnlich wie beim Lachen angespannt. Auch die Atmung wird beim Singen tiefer, was die Sauerstoffaufnahme und die Durchblutung anregt. Das kann Blockaden im Körper lösen, Sie bewegen sich und fangen an zu Tanzen und es werden große Glücksgefühle im Gehirn ausgelöst.

Musik die Emotionen schaft
Sehen Sie das auch so?

Musik verbindet - oder haben Sie sich noch nie bei Musik verliebt?

Ohne Musik wäre das Leben oft schwieriger. Egal ob man selbst Musik macht, indem man ein Instrument spielt, ob man oft und/oder gerne Musik hört, oder beides macht, das Leben wird dadurch häufig einfacher. Mir persönlich geht es oft so, dass ich wenn ich wütend, traurig oder enttäuscht bin, zu meinem DJ Pult greife, mir meine Musik mixe und so meinen Frust oder meine Traurigkeit abbaue. Und die meisten meiner Freunde hören Musik, um mal abzuspannen, den Alltag zu vergessen oder auch, um z.B zumindest ein wenig über Liebeskummer hinweg zu kommen. Und bei mir ist es so, dass ich immer Musik höre, egal ob nach dem Aufstehen, beim Frühstück ... bis zum letzten Augenblinzeln vorm Einschlafen - Musik ist einfach für mich wie die Luft zum Atmen und das spürt jeder der schon einmal auf einem Event von mir war ....